Unwetter über Deutschland
Extremer Regen, Sturm und Hagel: Schwere Gewitter sorgen für Hunderte Einsätze
Schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel sind am Montag über Teile Deutschlands gezogen. Folge waren überflutete Straßen und vollgelaufene Keller, die Feuerwehr rückte zu Hunderten Einsätzen aus. Auch am Dienstag kann es in einigen Regionen noch ungemütlich werden.
Basketball-Bundesliga
Champions-League-Sieger Bonn erreicht Playoff-Halbfinale
Champions-League-Sieger Telekom Baskets Bonn hat das Playoff-Halbfinale der Basketball-Bundesliga erreicht und ist Gegner der MHP Riesen Ludwigsburg.
Dürre in USA
Niedriger Stand des Colorado River: US-Staaten verpflichten sich zum Wassersparen
Seit Jahren sinkt der Wasserspiegel des Colorado River. Drei US-Bundesstaaten ziehen nun Konsequenzen. Im Kampf gegen die Dürre verpflichten sich Kalifornien, Arizona und Nevada zum Wassersparen. Bis Ende 2026 wollen sie 3,7 Billionen Liter Wasser weniger verwenden.
„Frühwarnung rettet Leben“
Drastischer Rückgang von Toten bei Wetterkatastrophen durch Warnsysteme
In den 1970er Jahren starben weltweit knapp 500 000 Tausend Menschen durch Dürren, Überflutungen oder Stürme. Im vergangenen Jahrzehnt waren es nur noch 200 000. Laut der UN haben Wetter-Frühwarnsysteme zu einem drastischen Rückgang der Todesopfer von Wetterkatastrophen beigetragen.
„Hallo aus dem Weltall!“
Zweite private Mission auf ISS angekommen – erste saudische Raumfahrerin genießt Blick auf die Erde
Die Nasa öffnet sich dem Weltraumtourismus weiter – und empfängt Gäste auf der Internationalen Raumstation, für deren Tickets tief in die Tasche gelangt worden sein dürfte. Für Saudi-Arabien hat die private Mission besondere Bedeutung.
Drama am höchsten Berg der Erde
Australier, der zweimal lernte, wieder zu gehen, stirbt am Mount Everest
Zweimal hatte der australische Bergsteiger Jason Kennison in seinem Leben das Laufen neu erlernt. Der Aufstieg zum Mount Everest war eine fast unvorstellbare Leistung für ihn. Doch von seinem größten Abenteuer kam der 40-Jährige nun nicht zurück.
Unwetter über Nienburg
Video: Unwetter über Nienburg überflutet Straßen und lässt Keller volllaufen
Wenige Minuten nach der Unwetterwarnung, sorgte der starke Regenfall über Nienburg für voll gelaufene Keller und überflutete Straßen.
Rede auf CDU-Wirtschaftsrat in Berlin
Olaf Scholz: Deutschland darf kein Importland für Strom werden
„Die Energiewirtschaft kann kein Dauer-Subventionsfall für die Bundesrepublik Deutschland werden“, sagte Scholz unter anderem.
Fälle häufen sich
Schon wieder: Nienburgerin wird die Handtasche aus dem Fahrradkorb gestohlen
Es ist der fünfte Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage: Die Polizei Nienburg meldet einen weiteren Diebstahl einer Handtasche aus einem Fahrradkorb.
Motto, Städte, Teilnehmerinnen
„Shopping Queen“: alle Infos zur Show
Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer bei Vox die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten in dieser Woche auf Mode-Jagd gehen und zu welchem Motto sie shoppen, lesen Sie hier.
TV-Talk im Ersten
„Hart aber fair“: Worum geht es und wer ist zu Gast?
Immer montags diskutieren in „Hart aber fair“ Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die Deutschland bewegen. Alle Infos zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
Fünf-Tage-Vorschau
So geht es bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ weiter
„GZSZ“ ist aus dem Vorabendprogramm von RTL nicht mehr wegzudenken. In unserer Vorschau werfen wir einen Blick auf die nächsten fünf Folgen. Vorsicht: Spoiler!
Luxusfamilie bei RTL2
„Die Geissens“: alle Sendetermine– und eine Vorschau auf die nächsten Folgen
Die Geissens polarisieren mit ihrem luxuriösem Lebensstil die deutschen TV-Zuschauerinnen und Zuschauer. Hier finden Sie Sendetermine, Vorschau und Hintergrundinfos zu „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ und „Davina & Shania - We Love Monaco“.
Erdbeerernte
Video: So werden Erdbeeren richtig gepflückt
Sie ernten Ihre Erdbeeren gerne selbst? Dann sollten Sie wissen, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Bei wem schmeckt’s am besten?
„Das perfekte Dinner“: Menüs und Punkte – alle Infos zur aktuellen Woche
Bei Vox gewähren Hobbyköchinnen und ‑köche in Deutschland Einblick in ihre Küchen und laden zum „perfekten Dinner“. Hier informieren wir über aktuelle Sendetermine und zeigen, welches Menü wie viele Punkte einfahren konnte.
Wirtschaft
Insolvente Baufirma Huskamp: Jetzt kommen Baufahrzeuge, Maschinen und Büroeinrichtung unter den Hammer
Die Nienburger Baufirma Huskamp ist pleite. Die Industrie-Verwertungs-Gesellschaft aus Kirchlengern ist für die Abwicklung des Unternehmens zuständig. Jetzt kommen Maschinen, Baufahrzeuge und Büroeinrichtung unter den Hammer.
Verbrechen in Recklinghausen
Kinder finden Leiche von 19-Jähriger an Schulhof - 17-Jähriger festgenommen
An einer Grundschule in Recklinghausen machen Kinder einen grausamen Fund: Sie entdecken am Montagmorgen die Leiche einer jungen Frau - sie wurde offenbar erwürgt. Inzwischen gibt es eine Festnahme.
Ausblick auf die nächsten Folgen
So geht es bei „Alles was zählt“ weiter
Was passiert in den nächsten Folgen von „Alles was zählt“? Mit unserer Vorschau sind Sie immer im Bilde.
Vorschau auf die nächsten Folgen
So geht es bei „Berlin – Tag & Nacht“ weiter
Berlin, wie es weint und lacht: In der Serie „Berlin – Tag & Nacht“ dreht sich alles um das turbulente Leben junger Hauptstadtbewohner. Hier verraten wir, wie es in den nächsten Folgen weitergeht.
Raumfahrt
Zweite private Mission zur Internationalen Raumstation gestartet
Mit der zweiten komplett privaten Mission ist eine vierköpfige Crew für rund zehn Tage in den Weltraum aufgebrochen.
Über den Umgang in der Arbeitswelt
„Ich hatte eine Riesenangst“: Eine trans Frau über ihr Coming-out am Arbeitsplatz
Für trans Personen ist der Alltag schwer, auch in der Arbeitswelt erleben sie oft Anfeindungen und Diskriminierung. Doch einige Unternehmen versuchen, es trans Beschäftigten einfacher zu machen - wie bei Carolina Sauter. Ihr Coming-out lief so, wie es sich die Bundesregierung auch bei anderen Unternehmen wünscht.
Konzern will Widerspruch einlegen
1,2 Milliarden Euro: Was aus der Rekordstrafe gegen Meta folgt
Es ist eine Rekordstrafe: Der Facebook-Konzern Meta soll 1,2 Milliarden Euro für Verstöße gegen Datenschutzregeln bezahlen. Das Unternehmen protestiert heftig, dass es sich nun aus Europa zurückzieht, gilt aber als unwahrscheinlich.
„Das hätte nicht passieren dürfen“
Reinigungskraft hilft Arzt bei Amputation in Mainzer Klinik
Ein Vorfall an einer Mainzer Klinik aus dem Jahr 2020 sorgt aktuell für Aufsehen: Bei einer Zehen-OP assistierte dem operierenden Arzt eine Reinigungskraft. Der Chef der Universitätsmedizin spricht von einem Blackout und individuellem Versagen. Mittlerweile ist der Facharzt nicht mehr in Mainz tätig.
Tiermisshandlung in Oberbayern
33 tote Rinder in Stall entdeckt - Tiere standen bis zum Hals in Gülle
In Oberbayern machte das Veterinäramt eine grausige Entdeckung: In einem Stall wurden 33 tote Rinder entdeckt, die teils von Gülle verdeckt und stark verwest waren. Auch die lebendigen Tiere standen bis zum Hals in Fäkalien. Es ist nicht der erste Fall von Tiermisshandlung in der Region.
Kommentar
Strom- und Gaspreise sinken – doch es gibt auch schlechte Nachrichten
Die hohen Weltmarktpreise nach Kriegsausbruch haben die Versorger schnell an die Strom- und Gaskunden weitergegeben. Nun sind die Einkaufspreise wieder billiger – und endlich sollen auch die Tarife für den Normalverbraucher wieder sinken. Doch es folgen etliche schlechte Nachrichten, kommentiert RND-Hauptstadtkorrespondent Steven Geyer.
Aussagen über „Polizeiproblem“
Dozentin an Polizei-Hochschule verliert Lehrauftrag nach Tweet über „braunen Dreck“
Nach einem Tweet ist sie ihren Nebenjob als Hochschuldozentin los: Bahar Aslan, die an der Polizei-Hochschule in Gelsenkirchen „interkulturelle Kompetenzen“ vermittelte, wird dies künftig wohl nicht mehr tun. Grund ist ein Beitrag, in dem die Dozentin den „braunen Dreck innerhalb der Sicherheitsbehörden“ kritisiert.
Reaktion auf Krieg in Ukraine
Continental verkauft Werk in Russland
Der Reifenhersteller Continental zieht sich weiter aus Russland zurück. Am Montag hat das Unternehmen ein Werk in der Stadt Kaluga mit 1100 Beschäftigten verkauft. Damit reagiert das Unternehmen auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
Reality-Soap auf RTLII
So geht es bei „Köln 50667“ weiter
Mit „Köln 50667“ bietet RTLII Fans des Reality-TV einen Ableger der Hauptstadt-Soap „Berlin – Tag & Nacht“. Montags bis freitags läuft die Serie im Vorabendprogramm des Senders. Hier werfen wir einen Blick auf die nächsten Folgen.
„Um Belgorod vom Putin-Regime zu befreien“
Pro-ukrainische Sabotagegruppe dringt nach Russland vor - Terroralarm verhängt
Zwei pro-ukrainische paramilitärische Einheiten haben am Montag offenbar versucht, nach Russland vorzustoßen und kleinere Dörfer einzunehmen. Nach russischen Angaben wurden sie zurückgedrängt. Es ist nicht der erste Fall, der die Russen den Krieg spürbar näherkommen lässt.
Nutzung des Grenzflusses Helmand
Afghanistan kämpft mit Dürre: Taliban bitten Iran um Nachsicht bei Wasserkonflikt
Vor Jahrzehnten haben Afghanistan und der Iran einen Pakt über die Nutzung des Grenzflusses Helmand geschlossen. Demnach steht dem Iran jährlich eine Mindestmenge an Wasser zu. Aufgrund von Dürre in der Region fordern die Taliban den Nachbarn jedoch dazu auf, „die Erwartungen anzupassen“.
Auch Mietwagenverleiher reagieren
Scholz findet Klebe-Aktionen der Letzten Generation „völlig bekloppt“
Die Aktionen seien „völlig bekloppt“: Kanzler Olaf Scholz hat eine klare Meinung zu den Straßenblockaden der Letzten Generation. Weil auch immer mehr Mietwagen ins Visier der Aktivistinnen und Aktivisten geraten, reagieren unterdessen die Carsharing-Anbieter.
Kampf ums Präsidentenamt
Drittplatzierter in Türkei-Wahl gibt Wahlempfehlung für Erdogan
Die Türkinnen und Türken müssen am Sonntag erstmals für eine Stichwahl um das Präsidentenamt an die Urne. Sinan Ogan, Rechtsaußenkandidat und Drittplatzierter der ersten Runde, hat seiner Wählerschaft empfohlen, ihre Stimmen für den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan abzugeben.
Sind Strafen in der Schule sinnvoll?
„Demütigungen sind im Schulalltag so verankert, dass es vielen gar nicht auffällt“
Jeder Erwachsene kennt vermutlich eine Geschichte aus der Schulzeit, die auch nach vielen Jahren noch Wut, Traurigkeit oder Scham auslöst. Oder alles gemeinsam. Demütigungen gehören in vielen Schulen zum Alltag – auch heute noch, obwohl sich die Maßnahmen verändert haben. Begünstigt das System Schule derlei Fehlverhalten durch Lehrkräfte?
Bürokratie statt Energiewende
Windkraft: Behörde in Hannover lässt Tausende Anträge für Schwertransporte liegen
Logistische Hindernisse und langwierige Genehmigungen für Schwerlasttransporte drohen den Ausbau der Windkraft in Nordwestdeutschland stocken zu lassen. Angeblich liegen bei der Autobahngesellschaft Nordwest in Hannover 15.000 Anträge für Transportgenehmigungen unbearbeitet herum. Bremst Bürokratie die Energiewende in Niedersachsen?
Motiv bisher unklar
AfD-Politiker in Schleswig-Holstein mit Messer angegriffen – Tatverdächtiger verhaftet
Ein Politiker der AfD ist in Schleswig mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Ein Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft. Das Motiv ist laut Staatsanwaltschaft noch unklar.
Wer mietete die Segeljacht „Andromeda“?
Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Heiße Spur führt zu Warschauer Briefkastenfirma
Neue Details über die mögliche Rolle der Segeljacht „Andromeda“ bei der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines: Ein internationales Recherchenetzwerk nennt den Namen des Anmieters– ein dubioses Reisebüro mit einer Briefkastenadresse in der polnischen Hauptstadt Warschau mit ukrainischen Besitzern und ohne erkennbares Geschäftsmodell. Die Bundesregierung spricht weiter von „Spekulationen“.
Kollision
Autofahrer übersieht E-Scooter: 23-Jähriger verletzt
An Nienburgs Hannoverscher Straße hat ein Autofahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer auf einem E-Scooter übersehen. Es kam zur Kollision. Einer der Männer verletzte sich.
Umfrage des Deutschen Zentrums für Integration
79 Prozent der Bevölkerung sehen Demokratie in Deutschland zunehmend gefährdet
84,9 Prozent der Befragten sehen es als Aufgabe der Bundesregierung, sich noch stärker für eine lebendige und starke Demokratie einzusetzen.
Tatverdächtiger soll sich dort aufgehalten haben
Fall Maddie McCann: Ermittler starten Suchaktion an Stausee in Portugal
Seit 2007 wird die Britin Maddie McCann vermisst. Ermittler gehen von ihrem Tod aus, doch ein Leichnam wurde nie gefunden. Nun wird erneut in Portugal nach ihr gesucht: in und um einen Stausee, der häufiger vom deutschen Tatverdächtigen Christian B. aufgesucht worden sein soll.
Zweithöchste Warnstufe
Vulkan Popocatépetl brodelt: Droht Millionen Mexikanern die Evakuierung?
Seit Tagen spuckt der Vulkan Popocatépetl in Mexiko wieder Asche, inzwischen wurde die Warnstufe nochmals erhöht. Dutzende Städte und Orte sagen am Montag die Schule ab – und es drohen noch viel weitreichendere Maßnahmen.
Hohe Kosten und Fachkräftemangel
Kein breiter Aufschwung in Sicht: Deutsche Unternehmen schauen skeptisch in die Zukunft
Die Stimmung in deutschen Firmen ist nach wie vor getrübt– auch mit Ausblick auf die kommenden Monate. Das geht aus der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage hervor. Allerdings hätten sich die Unternehmen bislang „bemerkenswert widerstandsfähig“ gezeigt.
Wirtschaftsministerium
Philipp Nimmermann: Wer ist der neue Energie-Staatssekretär?
Nach Robert Habecks Trennung von Staatssekretär Patrick Graichen gibt es nun einen Nachfolger im Wirtschaftsministerium: Finanzexperte Philipp Nimmermann wechselt aus Wiesbaden nach Berlin. Wer ist der neue Energie-Staatssekretär?
Fachleute befürchten vermehrte Fluchtbewegungen
Studie: Ein Drittel der Weltbevölkerung bis 2100 von extremer Hitze bedroht
Immer mehr Regionen auf der Erde werden in den kommenden Jahren extreme Temperaturen erleben – und damit unbewohnbar werden. Diese Prognose stellt eine neue Studie vor. Vor allem in zwei Erdteilen schwinden die ökologischen Nischen für den Menschen.
Reisenews
Personalmangel im Tourismus: Diese kreativen Lösungen sollen helfen
Die Tourismusbranche ächzt unter Personalknappheit. Wer qualifizierte Angestellte möchte, muss kreativ werden. Wie das gehen kann? Das „Nordseekollektiv“ auf St. Peter-Ording an der Nordsee macht es vor.
Sozialdoku bei RTLII
„Hartz und herzlich“ 2023: Vorschau, Sendetermine und Infos zu den Bewohnern
Leben im sozialen Brennpunkt und am Existenzminimum: Jeden Dienstag gewährt „Hartz und herzlich“ einen ehrlichen Einblick in den Alltag am Rande der Gesellschaft. Wann Sie die nächste Folge der erfolgreichen Sozialdoku sehen können und worum es in dem Format geht, erfahren Sie hier.
Handball-Landesliga
Böhlke sagt Tschüss: Das war das letzte Heimspiel der HSG-Frauen
In der Handball-Landesliga gaben die Frauen der HSG Nienburg ihr letztes Heimspiel. Anschließend wurden Spielerinnen verabschiedet und Danke an Helfende gesagt.
Gewaltsamer Konflikt in Duisburg
Ein Jahr nach Schießerei zwischenRockern und Clan: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Im Mai 2022 eskalierte ein Streit zwischen Hells Angels-Rockern und Angehörigen eines türkisch-libanesischen Clans in Duisburg. Nun hat die Polizei zwei dringend tatverdächtige Männer festgenommen.
Unbedingt regelmäßig untersuchen
Zeckenalarm: Worauf Katzenhalter achten sollten
Viele Katzenhalterinnen und Katzenhalter lassen ihre Tiere nach draußen. Dort können sie sich Zecken einfangen. Diese zu entfernen kann lebensnotwendig sein. So gehts.
Schäden nach Regen und Hagel
Zahlreiche Einsätze nach Unwetter in Baden-Württemberg
Heftige Unwetter sind am Sonntag vor allem über den Südwesten Baden-Württembergs gezogen. Es kam zu zahlreichen Einsätzen und Schäden. Und erneut erwartet der Deutsche Wetterdienst Gewitter und Regen.
RTL-Reality-Sendung
Neuheit bei „Bauer sucht Frau“: Erstmals drei Bäuerinnen auf der Suche
„Volle Frauenpower“: Erstmals bei „Bauer sucht Frau“ sind gleich drei Frauen auf der Suche nach ihrem Traummann. Die 19. Staffel läuft ab Pfingstmontag im TV.
Kommentar
Retter kennen Unfallopfer: Wenn Helfer selbst Hilfe benötigen
Die Feuerwehrkräfte, die am Sonntag zu einem tödlichen Verkehrsunfall bei Nendorf gerufen wurden, sahen sich mit einer albtraumhaften Situation konfrontiert: Viele von ihnen kannten die beiden Menschen, die am Unfallort gestorben waren.
Entwurf für Einbürgerungsgesetz
Innenministerin Faeser bezeichnet Deutschland als „Einwanderungsland“
„Deutschland ist ein Einwanderungsland, das ist die erste Koalition, die das so auch offen sagt und auch danach handelt“, sagte die Bundesinnenministerin.
Mietendeckel
„Wohnen ist kein Luxusgut mehr“: Spanien verabschiedet Mietgesetz gegen zu hohe Preise
Steigende Mieten, knapper Wohnraum: Für viele Menschen wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden – gerade für junge Menschen ein Problem. Um diese Entwicklung zu stoppen, wurde in Spanien ein neues Mietgesetz verabschiedet.
Nach verkündeter Einnahme der Ruinenstadt
Ukraine droht Wagner-Söldnern mit Einkesselung in Bachmut
Dass von Bachmut nur noch Ruinen stehen und Tausende ukrainische Soldaten getötet wurden, verbucht Wagner-Chef Prigoschin als seine Errungenschaft. Auch die Ukraine verbucht die Kämpfe als Erfolg. Nach dem Kampf um Bachmut folgt der Kampf um die Deutungshoheit.
Dienst soll sieben Tage im Voraus warnen
Floodhub: Hochwasservorhersagetool von Google startet in Deutschland
Immer wieder werden weltweit ganze Landstriche von Wassermassen überflutet: unter anderem vor zwei Jahren das Ahrtal und zuletzt die Emilia-Romagna in Norditalien. Um mehr Menschen vor derartigen Katastrophen zu warnen, hat Google seinen Vorhersagedienst Floodhub jetzt in weiteren Ländern zur Verfügung gestellt, unter anderem in Deutschland – mit einer Verbesserung.
Wettkampf der Wortwisser
Platz 13 bei Deutscher Scrabble-Meisterschaft: Claudia Aumüller aus Nienburg verpasst knapp die Top-Ten
Die 13. Deutsche Scrabble-Meisterschaft in Nienburg ist zu Ende. Wer gewonnen hat und wie zufrieden die beste Nienburgerin nach dem Turnier ist.
50 Tage nach Ostern
Pfingsten: Was ist das für ein Feiertag?
Der „Geburtstag der Kirche“ ist ein gesetzlicher Feiertag, aber nicht überall in Deutschland gibt es die Pfingstferien. Was hat es mit Pfingsten auf sich, wer hat frei und welche Pfingstbräuche gibt es?
Keine absolute Mehrheit erreicht
Wie geht es jetzt weiter in Griechenland?
Nach dem unerwartetem Sieg der konservativen Partei in Griechenland steht das Land vor einem politischen Patt: Für eine absolute Mehrheit der Sitze im neuen Parlament reichte es wegen des neuen Verhältniswahlrechts nicht. Wie geht es jetzt in Griechenland weiter?
Zwei Jahre politischer Gefangener
Nach Verurteilung zu acht Jahren Haft: Belarussischer Blogger Protassewitsch begnadigt
Vor zwei Jahren wurde eine Ryanair-Maschine mit dem regierungskritischen Blogger Roman Protassewitsch zur Landung in Minsk gezwungen. Protassewitsch wurde Anfang Mai zu acht Jahren Haft verurteilt, nun aber begnadigt. Er distanzierte sich von seiner oppositionellen Tätigkeit
Große Spannung im Bundesliga
Dortmund überholt Bayern und steht dicht vor dem Titelgewinn
Nach dem Sieg in Augsburg geht die Borussia mit zwei Punkten Vorsprung vor den Bayern ins letzte Heimspiel der Saison gegen Mainz.
Kein Ende in Sicht
Ampel-Streit um Heizungsgesetz dauert an
Das geplante Heizungsgesetz sorgt in der Regierungskoalition weiter für Streit.
Russische Geheimdienste aktiver denn je
Verfassungsschutz sieht „erhöhtes Risiko“ von russischen Sabotageakten in Deutschland
Der Verfassungsschutz warnt: Russlands Geheimdienste werden seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine immer aktiver. Auch Deutschland könnte künftig etwa von Sabotageakten betroffen sein. Denn wegen europäischer Gegenmaßnahmen müsse Russland nun zu „alternativen Methoden“ greifen.
Formel 1
Bericht: Ferrari will Hamilton Mega-Vertrag anbieten
Bahnt sich in der Formel 1 eine Wechsel-Sensation an? Ferrari scheint großes Interesse an Lewis Hamilton zu haben. Doch der Ex-Weltmeister bekennt sich zu seinem jetzigen Arbeitgeber.
Vorschau auf die nächsten Folgen
So geht es bei „Sturm der Liebe“ weiter
Liebe, Intrigen und eine gehörige Portion Drama – darum dreht sich alles in der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“. Wie geht es in den nächsten Folgen weiter? Mit unserer Vorschau bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Dürre in Spanien
Maßnahmen gegen Wasserknappheit: Tröpfchenbewässerung lässt mehrjährige Pflanzen explodieren – doch wie lange noch?
Rund 80 Prozent des Wassers in Spanien braucht die Landwirtschaft. Bevor die Privathaushalte unter der Trockenheit leiden, müssen allerdings die Bauern kürzertreten – mit entsprechenden Folgen für die Landwirtschaft.
Tagesrankings
Was trendet bei Netflix? Beliebte Serien und Filme im Überblick
Wer für den nächsten Filmabend Entscheidungshilfe sucht, findet sie zum Beispiel in den aktuellen Tagesrankings. Hier die Tagescharts.
Erster Dorfflohmarkt in Lemke
Gucken, Kaufen, Klönen
Flohmarktstände auf Grundstücken im ganzen Dorf, kauflustige Kundinnen und Kunden, dazu Kinderspaß und was Leckeres zu essen. Der erste Lemker Dorfflohmarkt ist nach den Worten der Organisatorinnen und Organisatoren ein voller Erfolg gewesen.
Verstoß gegen europäischen Datenschutz
Facebook-Mutter Meta muss Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro zahlen
Meta hat die Rekordstrafe vorerst nicht kommentiert, Experten gehen aber davon aus, dass der US-Konzern Rechtsmittel gegen die Entscheidung einlegen wird.
Hannover
Dobermann beißt Bolonkarüden: Halter hat sich bei Polizei gestellt
Nachdem die Halterin des malträtierten Kleinhundes öffentlich gemacht hat, wie der Dobermann-Halter nach dem Angriff auch noch aggressiv wurde, hat der Mann bei der Polizei vorgesprochen. Montag Nachmittag wurde er vernommen.
Handball-Landesliga
Auch „Armin“ trifft: HSG Nienburg II beendet die Saison
Für die Landesliga-Handballer der HSG Nienburg II stand das letzte Heim- sowie auch Saisonspiel an. Zu Gast war der VfL Hameln II.
Sondersitzung im Landtag
Nach Explosion in Ratingen: 35 Verletzte – drei Einsatzkräfte noch in Lebensgefahr
Nach der schweren Explosion in einem Wohnhaus in Ratingen schweben drei der Verletzten immer noch in Lebensgefahr.
Hainholz
Feuer im Gefängnis: Feuerwehr löscht Brand in Zelle in JVA Hannover
In der Justizvollzugsanstalt Hannover ist am Montagmorgen aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit zwei Löschzügen nach Hainholz aus: Den Brand in einem Haftraum konnten die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten löschen. Niemand wurde verletzt.
Vorschau auf die nächsten Folgen
So geht es bei „Rote Rosen“ weiter
„Rote Rosen“ gehört zu den meistgeschauten Telenovelas im deutschen Fernsehen. Wie es in den nächsten Folgen weitergeht, lesen Sie hier.
WM 2006
Kein Ende der Sommermärchen-Affäre: Verfahren geht weiter
Im Oktober 2022 war die juristische Aufarbeitung der Affäre rund um die Fußball-WM ergebnislos eingestellt worden. Nun wird das Verfahren wieder aufgerollt.
Siebtes Mal seit Russlands Besetzung
Ukrainisches AKW Saporischschja nach erneuter Unterbrechung der Stromversorgung wieder am Netz
Zu Beginn der Invasion in die Ukraine hat Russland das Atomkraftwerk Saporischschja besetzt. Seitdem gibt es immer wieder Probleme, am Montag wurde der Meiler durch Beschuss zwischenzeitlich zum siebten Mal von der externen Stromversorgung getrennt. Die Internationale Atomenergiebehörde warnt.
Bundesliga
Kramer gegen Farke-Entlassung: «Das ist Quatsch»
Bei Borussia Mönchengladbach scheint die Beurlaubung von Daniel Farke zum Saisonende beschlossene Sache. Doch 2014er-Weltmeister Christoph Kramer hält ein flammendes Plädoyer für den Trainer.
Überflutungen drohen
US-Metropole New York sinkt ab – auch durch Bebauungslast
Als Küstenstadt ist die US-Metropole New York ohnehin stärker von Überflutungen bedroht – laut einer neuen Studie kommen jedoch weitere Faktoren hinzu. Denn die Last der Gebäude ist für den teils weichen Untergrund schlicht zu groß. Und der Klimawandel könnte sein Übriges tun.
Tausende warten wohl noch
Energiepauschale für Rentner: Anträge noch bis Ende Juni möglich
Rentnerinnen und Rentner, die ihre 300 Euro Energiepauschale noch nicht bekommen haben, müssen jetzt aktiv werden. Noch bis zum 30. Juni können Anträge auf eine nachträgliche Auszahlung gestellt werden. Bislang warten offenbar noch Tausende auf das Geld.
Griechenland-Kommentar
Das Ende des Alexis Tsipras
Griechenland hatte die Wahl zwischen Kontinuität oder der Rückkehr zu Alexis Tsipras. Deutlicher hätte die Entscheidung nicht ausfallen können, kommentiert Gerd Höhler.
Polizei sucht Zeugen
Dreijähriges Kind bei Fahrradunfall am Berliner Ring verletzt – Verursacher flüchtet
Auf dem Radweg am Berliner Ring sind zwei Radfahrer kollidiert. Bei dem Unfall wurde ein dreijähriges Kind verletzt. Die Polizei sucht nun nach dem Mann, der den Unfall verursacht hat.
Reisenews
Fachkräftemangel im Tourismus: Wie schlimm wird es im Sommer?
Lange Wartezeiten am Flughafen, geschlossene Restaurants: Wer im vergangenen Jahr verreist ist, konnte den Fachkräftemangel deutlich spüren. Wie ist die Lage 2023? Müssen Urlauberinnen und Urlauber wieder Geduld haben?
Geschäftsaufgabe, Verkauf, Insolvenz?
Warum der Rückzug aus Russland für deutsche Firmen kompliziert ist
Etliche deutsche Firmen haben ihr Russland-Geschäft seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine eingestellt – jüngst verkaufte VW sein wichtigstes Werk. Andere sind noch dort tätig, scheuen die mit einem Rückzug verbundenen Risiken. Warum das so ist.
Model fordert Salihamidzic-Rauswurf
Heidi Klum und der FC Bayern: Es war nicht ihr erster Fußball-Fehltritt
Am Wochenende forderte Heidi Klum den Rauswurf von Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic und erregte damit viel Aufmerksamkeit. Auffällig: Es war nicht ihr erster Fehltritt in Verbindung mit dem deutschen Rekordmeister. Ein Überblick.
Kritik an Protestform
Klimaaktivisten blockieren Straßen in Berlin - Gewerkschaft der Polizei schlägt Führerschein-Entzug vor
Die Klimaaktivistengruppe Letzte Generation setzt ihre Blockaden in Berlin fort. Berlins Justizsenatorin will prüfen lassen, ob es sich um eine kriminelle Vereinigung handelt. Die Gewerkschaft der Polizei hat einen drastischen Vorschlag.
Nachwuchs-Forscher
Technik zum Anfassen: Das steckt im großen Lkw auf dem Steimbker Schulhof
Was haben Naturwissenschaften, Forscherdrang und Nachhaltigkeit miteinander zu tun? Und was soll das für das spätere Berufsleben bringen? Das können Schülergruppen der Oberschule Steimbke derzeit im Inno-Truck herausfinden. Nachmittags öffnet das Fahrzeug außerdem für die Öffentlichkeit.
Serie A
Juventus werden wegen Finanzvergehen zehn Punkte abgezogen
Juventus soll jahrelang die Finanzen beschönigt haben. Deshalb zieht der Verband dem Verein zehn Punkte in der Meisterschaft ab - schon zum zweiten Mal. Die Champions League gerät für Turin in Gefahr.
Demokratie gerät unter Druck
AfD laut Verfassungsschutz „wichtiger Akteur“ bei Verbreitung russischer Propaganda
Russland versuche auf vielen Ebenen, das demokratische System in Deutschland zu destabilisieren.
Wende für den Krieg?
Moskau bezeichnet F-16-Kampfjets für die Ziele der Ukraine als „nutzlos“
Die USA haben den Weg für Lieferungen von F-16-Kampfjets an die Ukraine freigemacht. Diese würden der Ukraine jedoch nicht nutzen, meint Russland. Man sei gewappnet und werde trotzdem alle Kriegsziele erreichen, heißt es aus Moskau.
Von Vichy- bis Bauernkaro
Ganz schön klein kariert – aber ultramodern!
Einst Tisch- und Bettwäsche vorbehalten und daher als spießig verrufen, eroberten Karomuster nach und nach die Modeszene. Vor allem in den 50er- und 60er-Jahren setzte die Stilikone Brigitte Bardot mit dem Vichy-Karo ein Ausrufezeichen. Seither hat es einen festen Platz in der Modewelt. In dieser Saison ist es wieder besonders angesagt.
BVB-Meisterschaft zum Greifen nah
Im Pott naht das Ende aller Klopp-Vergleiche
Nach einer Dekade der Münchner Dominanz könnte am kommenden Wochenende tatsächlich mal wieder ein anderer Klub als Deutscher Meister die Schale in die Höhe stemmen. Gelingt dem BVB mit Trainer Edin Terzic der Triumph, wäre er auch der erste Dortmunder Trainer, der aus dem großen Schatten von Jürgen Klopp heraustritt.
Strenge Kopftuchpflicht
Baerbock: Frauenrechte werden im Iran „weiter mit Füßen getreten“
Seit Monaten gibt es im Iran Proteste gegen die Kopftuchpflicht. Die Staatsführung geht hart dagegen vor. Deutschlands Außenministerin Baerbock hat erneut scharfe Kritik an der Menschenrechtslage in dem Land geäußert.
Sondersitzung des NRW-Innenausschusses
Nach Explosion in Ratingen: 35 Verletzte, drei weiterhin in Lebensgefahr
Vor anderthalb Wochen hat es eine Explosion in einer Wohnung in Ratingen bei Düsseldorf gegeben. Dabei wurden 35 Menschen verletzt, drei von ihnen – allesamt Einsatzkräfte – schweben weiterhin in Lebensgefahr. Gegen den Verdächtigen wurde Haftbefehl erlassen.
1. Fußball-Kreisklasse
Erster Aufsteiger steht fest: Das war der 25. Spieltag
Am vorletzten Spieltag der 1. Fußball-Kreisklasse ist die erste Entscheidung im Aufstiegsrennen gefallen. Das Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz bleibt weiterhin spannend.
Mittwochabend im ZDF
Nicht nur für Motosport-Fans: Der Film „Le Mans 66“ mit Matt Damon und Christian Bale
Der Autohersteller Ford will mit seiner Marke ganz nach vorne und Ferrari vom Thron stoßen. Dabei soll ein Sieg beim imagestarken 24-Stunden-Rennen von Le Mans helfen. Das ZDF zeigt den Film darüber mit dem Titel „Le Mans 66 - Gegen jede Chance″ am Mittwochabend.
Energiepreise dennoch weiter hoch
Grundversorger senken Strom- und Gastarife - Wechsel könnte mehrere Hundert Euro sparen
Die Rekordpreise der Energiekrise sind vorbei. Zu diesem Ergebnis kommt das Vergleichsportal Verivox in einer Analyse. Einige Grundversorger senken deshalb ihre Strom- und Gastarife. Lohnt sich ein Anbieterwechsel?
Kritik an Italiens Klimapolitik
Klimaaktivisten schütten schwarze Farbe in Trevi-Brunnen in Rom
Klimaaktivisten der „Letzte Generation“ in Italien haben am Sonntag schwarze Farbe in den berühmten Trevi-Brunnen in Rom geschüttet.
Wanderer fand die Leichen
Vermisste Frau und Ex-Partner tot in Marsberg gefunden
Seit knapp zwei Wochen wurden eine 41-Jährige aus dem Sauerland und ihr Ex-Partner vermisst. Nun wurden die Leichen der beiden in Marsberg gefunden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Theorie über die Todesumstände, ermittelt jedoch weiterhin.
Koalitionsbildung steht bevor
Wahlen in Griechenland: Partei von Regierungschef Kyriakos Mitsotakis liegt vorn
Bei der Parlamentswahl in Griechenland zeichnete sich ein unerwartet klarer Sieg der konservative Regierungspartei ab.
Zum Deutschlandfinale nach Freiburg
Stolzenauer Schülerinnen und Schüler gewinnen Roboterwettbewerb
Roboter aus Lego treten gegeneinander an. Gebaut von Schülerinnen und Schüler. Die besten Jugendlichen der Region im Roboterbauen kommen vom Gymnasium aus Stolzenau. Das haben sie bei der „World Robot Olympiad“ gezeigt.
Zehnmal mehr Flächen verpachtet
Wie sehr unterstützte die Stadt Rostock den Bau von Nord Stream 2 wirklich?
Die Hansestadt Rostock soll deutlich mehr Flächen als bisher bekannt für die Fertigstellung der Nord-Stream-2-Pipeline verpachtet haben. Die Grünen in der Bürgerschaft fühlen sich von der damaligen Rathausspitze getäuscht. Was über die Deals mit der umstrittenen Klimastiftung bekannt ist – und welche Fragen offenbleiben.
Videobotschaft an die Tochter
Boris Becker meldet sich vor „Let’s Dance“-Finale bei Tochter Anna Ermakova
Vor dem Finale der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ hat Boris Becker seine Tochter Anna Ermakova mit einer liebevollen Videobotschaft motiviert. „Und egal, wie es ausgehen wird: Die Herzen der Deutschen hast du schon erobert - und zwar im Sturm“, sagte der Tennisstar in dem Clip auf Instagram.
Let‘s-Dance-Siegerin
Weshalb Anna Ermakova kein klassisches „Nepo Baby“ ist
Boris Beckers Tochter gewinnt die beliebte RTL-Tanzshow. Macht sie jetzt wie so viele Kinder berühmter Eltern Karriere? Über einen berüchtigten Promitypus und seine Abstufungen.
„Jede Infektion ist potenziell lebensbedrohlich“
Resistente Pilzart: Wie gefährlich ist Candida auris?
Der Hefepilz Candida auris sorgt für dramatische Infektionszahlen in den USA. Damit er sich nicht auch in Deutschland vermehrt ausbreitet, fordert ein Forscherteam nun eine Meldepflicht für die Pilzart. Einer der beteiligten Wissenschaftler erklärt, was den Erreger so gefährlich macht.
Diskriminierung im Beruf
Wieso Macht missbraucht wird – und was man dagegen tun kann
Machtmissbrauch kann es in jeder Branche geben, oft wird er ganz bewusst bagatellisiert. Jüngste Vorwürfe wie gegen Til Schweiger skizzieren beispielsweise in der Unterhaltungsindustrie ein System, in dem jedes Mittel recht scheint. Über die Mechanismen – und was dagegen hilft.
Verstoß gegen europäischen Datenschutz
Facebook-Mutter Meta muss Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro zahlen
Der Facebook-Konzern Meta ist zu einer Rekordstrafe in Milliardenhöhe verurteilt worden. Grund dafür ist ein Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung. Welche Konsequenzen können nun folgen?
Für 30 Prozent der Erderwärmung ursächlich
Kaum Regelungen: Klimaschutzmaßnahmen betreffen gerade mal 13 Prozent des Methanausstoßes
Das Treibhausgas Methan heizt die Atmosphäre wesentlich stärker auf als Kohlendioxid. Doch während CO₂-Emissionen politisch gesteuert werden, gibt es für Methan kaum politische Minderungsregelungen.
Bundesliga
Titel, Abstieg: Die Entscheidungen am letzten Spieltag
Mit so viel Spannung wie lange nicht geht die Bundesliga in den letzten Spieltag. Die Meisterfrage ist noch offen, auch unten ist es eng: Wer steigt mit Hertha ab, wer muss in die Relegation?
„Brutale Unterdrückung“
EU beschließt weitere Sanktionen: Baerbock betont Solidarität mit Menschen im Iran
„Hier beim Rat ist erneut das Thema Iran auf der Tagesordnung, denn die brutale Unterdrückung in Iran geht leider weiter,“ sagte Baerbock
Europa
Urlaub an Pfingsten: Schöne Ziele für das lange Wochenende
Das Pfingstwochenende im Mai bietet sich perfekt für einen Kurzurlaub an. Ob Strandurlaub, Camping, ein Städtetrip ins Nachbarland oder eine Auszeit an der Mosel: Das sind acht schöne Ziele.
Mitangeklagte verurteilt
Überraschendes Urteil: Slowakisches Gericht spricht Millionär nach Journalistenmord frei
Freispruch für den Hauptangeklagten, aber eine Verurteilung der Mitangeklagten. Das ist das überraschende Urteil im slowakischen Journalistenmord-Prozess. Die Tat hatte vor fünf Jahren für internationales Aufsehen gesorgt.
Deutschland
20Orte, an denen Deutschlands Natur absolut atemberaubend ist
Teufelsmauer, Wasserfälle, mystische Felsen: Deutschland hat atemberaubende Naturwunder– und viele sind ideal für einen Ausflug. Wir zeigen 20Orte, bei denen du aus dem Staunen nicht herauskommst.
Britische Geheimdienstinformationen
Russland will offenbar neue Elite-Einheit bei Luftstreitkräften aufstellen
Russlands Luftwaffe zeigt im Angriffskrieg gegen die Ukraine eklatante Mängel auf. Moskau hat das Problem offenbar erkannt und will laut britischen Informationen nun eine neue Elite-Einheit aufstellen. Vor allem erfahrene Piloten sollen in dem Verband dienen – und viel Geld kassieren.
HARKE-Serie Gastronomie im Fokus
Neues Leben für alten Gourmet-Pavillon: Haßberger Gastro-Ehepaar bietet Kuchen im Gewächshaus
Im Corona-Sommer 2021 konnten Gewächshäuser als Gourmet-Pavillons an der Weser gebucht werden. Jetzt steht eines dieser Gewächshäuser in Haßbergen. Warum das Gastro-Ehepaar Irma und Willi Märtens eins der Gewächshäuser gekauft hat, lesen Sie im zweiten Teil der neuen HARKE-Gastro-Serie.
Demokratie unter Druck
Verfassungsschutz: AfD beteiligt an der Verbreitung russischer Narrative
Der Verfassungsschutz beobachtet die Verbreitung russischer Propaganda in Deutschland mit Sorge. Die Demokratie gerate damit zunehmend unter Druck. Verantwortlich dafür macht er auch die AfD.
Nach Straftaten
Opferhilfe Niedersachsen: Mehr Betroffene wenden sich an Stiftung
Mehr Opfer denn je haben sich vergangenes Jahr Hilfe bei der Opferhilfe Niedersachsen gesucht. „Das ist richtig und wichtig“, sagt Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) und möchte Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Graichen-Nachfolger gefunden
Philipp Nimmermann wird Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
Robert Habeck hat nach dem Wirbel um das Beziehungsgeflecht seines Staatssekretärs Patrick Graichen einen Nachfolger für die wichtige Funktion in der Führung des Ressorts gefunden - einen Finanzexperten.
Deutschland hinkt beim Klimaschutz hinterher
Klimaforscher Latif zum Heizungsstreit: „Die Ängste werden nur benutzt“
Der Klimaforscher Mojib Latif kritisiert die Debatten über das Gebäudeenergiegesetz. Der Seniorprofessor am Institut für Meereskunde der Universität Kiel hält sie vor allem für parteipolitisch motiviert. Und er warnt: Deutschland sei beim Klimaschutz schon zu langsam.
Analyse zum Regierungsstil des französischen Präsidenten
Warum die „Macron-Show“ nicht mehr zieht
Die Mehrheit im Parlament hat er verloren. Und auf den Straßen schlug dem französischen Präsidenten zuletzt die Wut des Volkes entgegen. Ein Jahr nach seiner Wiederwahl tritt Macron nun die Flucht nach vorn an. Kann er das verloren gegangene Vertrauen wiederherstellen?
Mit Jennifer Lopez
Netflix-Actionfilm „The Mother“: Meine Mutter, die Killerin
Jennifer Lopez eignet sich in der Netflix-Produktion „The Mother“ (bereits streambar) das Genre Actionfilm an. Dabei bedient sie aber das eingefahrene Regelwerk und entwickelt jenseits seiner weiblichen Perspektive zu wenig Mut zur Veränderung, findet unser Rezensent.
Leben im Alter
Kritik an Lauterbachs Pflegereform: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Vollversicherung
Voraussichtlich am Freitag stimmt der Bundestag über die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegte Pflegereform ab. Dem Paritätischen Wohlfahrtsverband reicht dessen Plan aber nicht. Er fordert, dass die Pflegeversicherung alle Heimkosten trägt.
„Nicht absehbarer Zeit“
Scholz dämpft Hoffnungen auf schnellen Nato-Beitritt der Ukraine
Der Nato-Gipfel in Vilius steht kurz bevor. Die Ukraine ist sich sicher: Ein Nato-Beitritt wird kommen. Bundeskanzler Olaf Scholz bremst nun die Erwartungen aus Kiew. „Allen ist klar, dass das in absehbarer Zeit nicht ansteht“, erklärte der Kanzler am Sonntag.
Junge Frau mit Zivilcourage
23-Jährige stellt Rechtsextreme auf Gartenparty zur Rede: „Wenn ich ein Zeichen setzen kann, dann tue ich das“
Eine junge Frau filmt in einem Dorf in Sachsen mehrere Männer auf einer Party mit Hakenkreuzflagge und informiert die Polizei. Im Netz muss sie nun mit Drohungen umgehen. Die 23-Jährige würde aber immer wieder so handeln.
Geburtshilfe
„Pro Geburt fehlen zwischen 250 und 300 Euro“: Sorge um Niedersachsens Geburtskliniken
Die Zahl der Geburtsstationen ist in den letzten Jahren in Niedersachsen massiv zurückgegangen. Wird es mit der geplanten Krankenhausreform noch schlimmer? Eine wichtige Einigung macht jetzt Hoffnung.
Weiterhin über Preisbremse
Grundversorger senken Energietarife – Preise bleiben dennoch hoch
Die sinkenden Preise an den Energiebörsen kommen nach einem Medienbericht auch bei den Strom- und Gaskunden der örtlichen Grundversorger an.
Kampf um strategisch wichtige Stadt
Russland verkündet Eroberung von Bachmut – Ukraine widerspricht
Das ukrainische Militär ist nach eigenen Angaben nahe der Stadt Bachmut im Osten des Landes weiter vorgerückt.
Als erster Bundeskanzler
Scholz besucht Grenze zwischen Nord- und Südkorea – und fordert Stopp der Raketentests
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Nordkorea zur Einstellung seiner Atom- und Raketentests aufgefordert.
Entscheidung am Bosporus
„Letzte Ausfahrt vor der Diktatur“: Kurden hoffen auf Erdogan-Ablösung in letzter Minute
Seit Samstag können in Deutschland lebende und in der Türkei wahlberechtigte Türken zur Stichwahl gehen und sich zwischen dem amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu entscheiden. Die Kurdische Gemeinde spricht von einer Schicksalswahl.
Bidens überraschende Wende
Tauziehen um Kampfjets für die Ukraine: Kanzler Scholz zeigt sich genervt
US-Präsident Joe Biden will der Lieferung von Kampfjets des Typs F16 an die Ukraine keine Steine mehr in den Weg legen. Deutschland wäre dabei jedoch weitgehend außen vor. Denn die Bundeswehr hat keine Jets dieses Typs.
Kritik an Bundesregierung
Kretschmer fordert weniger Geld für Asylbewerber
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich für eine Kürzung der Asylbewerber-Leistungen ausgesprochen. „Ganz offensichtlich ist das der zentrale Punkt, warum alle Asylbewerber quer durch Europa zu uns wollen“, mahnte der CDU-Politiker am Sonntag. Man müsse die Gelder an einen europäischen Wert anpassen.
Heilige Stätte unter muslimischer Verwaltung
Heftige Kritik aus Jordanien nach Besuch von Israels Polizeiminister auf dem Tempelberg
Die Palästinenser befürchten, dass Israel seine Kontrolle auf dem Tempelberg ausweiten will. Der Besuch des israelischen Polizeiministers an der heiligen Stätte wird vom jordanischen Außenministerium und der Palästinenserbehörde deshalb als Provokation aufgefasst.
WGT 2023
Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Infos, Tickets und Tipps zum WGT 2023
Das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag. Die „schwarze Szene“ trifft sich zum WGT 2023 am langen Pfingstwochenende. Wir haben Infos für kurzentschlossene Besucher, Last-Minute-Übernachtungen und Tipps für Gäste ohne Ticket.
Ausflugsziel
Fasanenkrug in Hannover: Drohender Abriss von beliebtem Restaurant stößt auf Empörung
Dem Restaurant Fasanenkrug in Hannover und dem dortigen Einkaufszentrum könnte der Abriss drohen. Bei Stammgästen und im Viertel stoßen die Pläne allerdings auf breite Empörung.
Bundesliga
Matthäus: «So kann es nicht weitergehen beim FC Bayern»
Lothar Matthäus fordert eine knallharte Analyse beim FC Bayern. Zwei andere Experten raten dem deutschen Rekordmeister zu Kontinuität.
Zwei Menschen verletzt
Schüsse nach Rap-Konzert in Kansas City – drei Tote
Kurz nach dem Konzert eines Rappers in einer Bar im US-Staat Missouri fielen Schüsse. Drei Menschen wurden dabei getötet, zwei weitere verletzt.
Eishockey-WM
Leader im Schnelldurchlauf: Sturm ragt im DEB-Team heraus
Am Dienstag spielt das deutsche Eishockey-Team gegen Frankreich um den WM-Viertelfinaleinzug. Im Fokus steht dabei wieder NHL-Angreifer Sturm. Der Spätzünder ist der wichtigste Stürmer im WM-Kader.
PGA Championship
Sieg gegen die Zweifel: LIV-Golfer Koepka holt Major-Sieg
Die Zweifel bei Brooks Koepka sind verfolgen. Als erster LIV-Profi gewinnt der US-Amerikaner ein Major. Und ein unbekannter Golflehrer spielt sich bei der PGA Championship in die Herzen der Fans.
Überfall nahe dem Seefugium
Dobermann verletzt Hund und Besitzerin – Halter macht sich aus dem Staub
Die Hannoveranerin Eva Kranz und ihr kleiner Balonka-Hund wurden von einem Dobermann angegriffen. Das Opfertier schwebt auch Tage später noch in Lebensgefahr. Doch der Dobermann-Halter verschwand einfach vom Tatort. Die TiHo-Kosten summieren sich bereits auf 11.000 Euro. Wird der Halter erwischt?
Bundesliga
VfB vor Rettung? Führich will mit Schwung ins Saisonfinale
Chris Führich hat die Reaktion gezeigt, die sein Trainer von ihm sehen wollte. Er dient als gutes Vorbild beim VfB Stuttgart, um die Rettung in der Fußball-Bundesliga am Ende zu realisieren.
Bundesliga
BVB vor Wachablösung und Titel-Ekstase
Ein ganzes Bundesliga-Jahrzehnt geht der Titel an den FC Bayern. Jetzt steht Borussia Dortmund unmittelbar vor der Krönung. Nico Schlotterbeck gibt ein Meister-Versprechen: «Wir werden es!»
Bundesliga
Alonso-Frust nach verschenktem Bayer-Sieg
Es schien alles zu laufen für Bayer Leverkusen. Gegen harmlose Gladbacher führte Bayer 2:0. Dann schenkte Leverkusen zwei Tore und den Sieg weg. Und steht nun am letzten Spieltag unter Druck.
Kriminalpolizei ermittelt
Ultraleichtflugzeug abgestürzt - zwei Männer in Baden-Württemberg tödlich verunglückt
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind zwei Männer in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Die Ursache für den Absturz ist laut den Ermittlern noch nicht geklärt.
Treffen zwischen Biden und McCarthy
Zahlungsausfall droht: Streit um Schuldenobergrenze in den USA spitzt sich zu
Die Fronten sind verhärtet, doch die Zeit drängt: Kaum ist US-Präsident Joe Biden vom G7-Gipfel in Japan zurück, wird in Washington zum Schuldenstreit weiterverhandelt. Kann ein Zahlungsausfall der weltgrößten Volkswirtschaft abgewendet werden?
Prostitution
Darum wird Hannovers Straßenstrich verlegt – und sogar verkleinert
Der Straßenstrich in Hannover wird nicht nur verlegt, sondern auch kleiner. Die Prostituierten und ihre Freier müssen einem neuen Quartier aus Wohnungen, Geschäften, Büros und einer Kita weichen, das auf dem ehemaligen Gelände des Postscheckamts entsteht. Wo die sündige Meile künftig verläuft, lesen Sie hier.
Neues Album Anfang Juni
US-Band Foo Fighters hat einen neuen Drummer nach Tod von Taylor Hawkins
Im März letzten Jahres verstarb überraschend Foo Fighters-Drummer Taylor Hawkins. Nun hat die Band einen Nachfolger an den Drums bekanntgegeben. Mit ihm stand die Gruppe bereits auf der Bühne.
„Nochmal militanter geworden“
Polizeigewerkschaft:Letzte Generation ist eine kriminelle Vereinigung
Ist die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? Dieser Frage geht derzeit die Staatsanwaltschaft Berlin nach. Für die Polizeigewerkschaft GdP ist der Fall klar: es gehe der Protestgruppe in erster Linie nicht um sinnvolle Maßnahmen für mehr Klimaschutz.
Auto prallt gegen Baum
Nicht angeschnallt: Zwei Tote bei schwerem Unfall in Nendorf-Wöstinge
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntagabend im Nendorfer Ortsteil Wöstinge. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Für die Feuerwehr war der Einsatz besonders belastend: Viele Einsatzkräfte kannten die Todesopfer.
Russland kritisiert Beschlüsse
Lage in Bachmut weiter unklar - weitere Hilfszusagen für die Ukraine vom G7-Gipfel
Vom G7-Gipfel in Hiroshima bringt der ukrainische Präsident Selenskyj weitere Hilfe mit, darunter neue Waffen. In der Ukraine geht derweil die Schlacht um Bachmut weiter - zumindest nach Angaben aus Kiew. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Nur eine Saison gefehlt
Kultrettungsschwimmer an der Ostsee: Lothar Kock macht den Job seit fast 50 Jahren
Sie sind sportlich, fit, ausgebildete Rettungsschwimmer – und alle älter als 70. In Prerow und Zingst an der Ostsee bauen die Wasserwachten auf extrem erfahrene Einsatzkräfte. Bei den Anforderungen werden hingegen keine Abstriche gemacht.
Im Osten wärmer als im Westen
Deutschland genießt den ersten sommerlichen Tag
Deutschland erlebt den ersten sommerlichen Tag bei Temperaturen bis zu 28 Grad. Landauf, landab nutzten die Menschen am Sonntag das warme Wetter zum Eisessen, Sonnenbaden, Grillen und für Ausflüge zum See oder ins Schwimmbad. Mancherorts gab es Gewitter - und weitere könnten folgen.
„Die Sache ist ganz einfach“
Verstimmungen mit Brasilien? Präsident Lula erklärt Nicht-Treffen mit Selenskyj bei G7-Gipfel
Der ukrainische Präsident Selenskyj war am Samstag als Überraschungsgast beim G7-Gipfel in Hiroshima. Dort traf er mehrere Staats- und Regierungschefs, darunter auch den indischen Regierungschef Modi. Warum es aber kein Vier-Augen-Gespräch mit Brasiliens Präsident Lula gab.
Spektakuläre Mordfälle
Nienburg Crime: „Der große Schlanke und der kleine Dicke“ töten 1983 drei Menschen und überfallen zwei Banken
Im Jahr 1983 begann im Landkreis eine mysteriöse Verbrechensserie, bei der drei Menschen ihr Leben lassen mussten. Die Fahndung nach den beiden Tätern dauert lange und gestaltet sich schwierig. Das Urteil fiel erst Jahre später. Der nächste Teil unserer Crime-Serie.
Verkehr in Hannover
Parkgebühren rund ums Stadion: Bezirksrat will Besucher zur Kasse bitten
Der Bezirksrat Mitte wünscht sich, dass alle Stellflächen rund ums Stadion und um die Swiss Life Hall kostenpflichtig werden. Lediglich Sportler dürfen kostenlos parken. Dadurch sollen Besucher auf die Öffis ausweichen.
„Es ist Gehirnwäsche“
Wie ukrainische Kinder zu russischen Patrioten umerzogen werden
Verschleppt und umerzogen: In eigenen Lagern, auf der Krim und in Russland, werden Tausende ukrainische Kinder einer Gehirnwäsche unterzogen, die ihre Identität ausradieren soll. Viele Eltern sind verzweifelt. Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Tausenden Fällen.
ZDF-Journalist im Interview
Claus Kleber über Putins Atomdrohung: „Nur Abschreckung sichert den Frieden“
Vor 14 Jahren drehte ZDF-Journalist Claus Kleber eine große Doku über Atomwaffen – als Abgesang auf die nukleare Gefahr. Doch die Angst vor der Bombe ist zurück, seit Putin mit ihrem Einsatz droht. Im RND-Interview spricht Kleber über seinen neuen Film, der zeigt, wie die Welt reagiert und warum die Lage heute gefährlicher ist als im Kalten Krieg.